Niederlandistik und Germanistik im Kontakt

Jelle Stegeman zum Abschied

    74,00 € 74,00 € 74.0 EUR

    74,00 €

    Option non disponible.

    Cette combinaison n'existe pas.

    Ajouter au panier


    Satisfait ou remboursé pendant 30j
    Livraison gratuite en France
    Achetez-le maintenant, soyez livré dans 2 jours

    Editeur du volume Elvira Glaser
    Editeur du volume Clement Marja
    Editeur Rodopi - Brill
    Distributeur Association de Boccard

    Inhalt Elvira Glaser & Marja Clement: Vorwort zu diesem Band Stefan Sonderegger: Niederländisch-schweizerische Berührungen um die Anfänge einer germanischen Philologie im 16. Jahrhundert Jelle Stegeman: Niederländische Sprache als Gegenstand der Geschichtsschreibung Ludwig Rübekeil: Frühgeschichte und Sprachgeschichte in den Niederlanden Luzius Thöny: Zum diachronen Verhalten von Diphthongen in einigen germanischen Sprachen Alexander Schwager: Methodisches zur graphematischen Erschließung des Leidener Willeram im Hinblick auf das Altniederländische Chris de Wulf: Van af naar van Elvira Glaser & Marja Clement: Deutsche Syntax im Lichte des Niederländischen: bekommen-Periphrasen Arend Quak: Niederlandismen bei Oswald von Wolkenstein Besprechungen Peter Seidensticker: Aisthesis, Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL). Beiheft 139), Stuttgart 2010 (Luc de Grauwe) Nadine Krolla: Erzählen in der Bewährungsprobe. Studien zur Interpretation und Kontextualisierung der Karlsdichtung „Morant und Galie“ (Philologische Studien und Quellen. Herausgegeben von Jürgen Schiewe, Hartmut Steinecke und Horst Wenzel in Zusammenarbeit mit Jens Pfeiffer, Heft 239). - Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012 (Cobie Kuné)

    Livre Broché
    Date de parution 2014-07-28
    Nbr Pages Arabes 292
    Collection Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik
    ISBN 13 978-90-420-3795-3
    Type Nom